Mehrheit für Rente mit 67

10.03.2007 Der Bundestag hat die Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre beschlossen.

Der Bundestag hat gegen die Stimmen der Opposition und elf Gegenstimmen aus den Reihen der Koalition die schrittweise Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre beschlossen.
Außerdem beschloss das Parlament eine Initiative zur Förderung der Beschäftigung älterer Arbeitnehmer.
Von 2012 an soll das Rentenantrittsalter stufenweise steigen. Die Rente mit 67 gilt dann von 2030 an. Wer heute 60 Jahre oder älter ist, ist nicht betroffen. Wer 45 Jahre Beiträge gezahlt hat, kann weiterhin ohne Abschläge mit 65 in Rente gehen. Gewerkschaften und Sozialverbände kritisieren den Beschluss.
Zwei der Gegenstimmen aus der Koalition stammen von SPD-Abgeordneten aus Baden-Württemberg: Hilde Mattheis (Ulm) und Lothar Mark (Mannheim) lehnten die Reform ab.
Südwestpresse, 10.03.2007

Letzte Änderung: 21.11.2007