Verschwunden, aber nicht vergessen

21.05.2007 Elterninitiative macht mit Gedenktag auf Opfer aufmerksam

Mehr als 1600 Kinder und Jugendliche gelten in Deutschland aktuell als verschollen. "Tag der vermissten Kinder" soll auf diese Schicksale aufmerksam machen.
Es ist der Albtraum aller Eltern: Das Kind kommt nicht mehr nach Hause, verschwindet spurlos auf dem Weg von der Schule, vom Sport, von Freunden. Was folgt, ist banges Warten, oft nur tage-, manchmal aber wochen- oder gar jahrelang.
Viele Eltern, viele Familien zerbrechen daran. Der "Tag der vermissten Kinder", der am kommenden Freitag stattfindet, soll auf diese Schicksale aufmerksam machen und zeigen, dass keines der Kinder vergessen ist.
Das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden hat in der Datei "Vermisste/Unbekannte Tote" 467 Kinder unter 14 Jahren und 1177 Jugendliche unter 18 Jahren erfasst. Es handelt sich um Minderjährige, die Verbrechen oder Unglücken zum Opfer fielen, die von zu Hause ausgerissen sind oder die von einem Elternteil verschleppt wurden.
"Die Daten ändern sich täglich um 200 bis 300 neue Fälle", sagt ein Sprecher des BKA. Die Zahlen der neu Vermissten und der Wiedergefundenen hielten sich aber in etwa die Waage.
Der "Tag des vermissten Kindes" wurde erstmals 1983 am 25. Mai begangen. US-Präsident Ronald Reagan wähle das Datum zum Gedenken an den sechsjährigen Etan Patz, der am 25. Mai 1979 auf dem Weg zur Schule verschwand.
2002 wurde der Gedenktag in Europa eingeführt. Seit 2003 richtet ihn in Deutschland die "Elterninitiative vermisste Kinder" aus, gemeinsam mit dem Weißen Ring.
Die Elterninitiative mit Sitz in Hamburg hat vor zehn Jahren damit begonnen, via Internet nach vermissten Kindern zu suchen. Gerade in Fällen, in denen diese schon länger verschwunden sind, leistet die Initiative wertvolle Unterstützung. Dank einer in den USA entwickelten Technik können aktuelle Phantombilder erstellt werden.
Seit 1997 hat diese Aktion 51 Kinder wieder mit ihren Familien zusammengeführt. Zwei Kinder wurden zum Beispiel im US-Bundesstaat Arizona gefunden. Ein verschlepptes Mädchen taucht in Istanbul auf und konnte zurück zu ihrer Mutter nach Bayern gebracht werden.
www.vermisste-kinder.de
Südwestpresse, 21.05.07

Letzte Änderung: 21.11.2007