Kindergeld

30.05.2007 Wird bei Älteren gespart?

In der Unionsfraktion ist eine Debatte über den Vorschlag entbrannt, das Kindergeld nur noch bis zum 18. Lebensjahr zu zahlen. Fraktionschef Volker Kauder wies entsprechende Überlegungen des CDU-Haushaltspolitikers Ole Schröder entschieden zurück.
"Das ist nicht die Position der Unionsfraktion." Der CDU-Rechtsexperte Günter Krings betonte dagegen, Schröders Vorstoß sei keine Einzelmeinung:" Viele in der Fraktion denken so."
Schröder hatte vorgeschlagen, das Kindergeld bis zum siebten Lebensjahr zu verdoppeln, die Unterstützung dafür aber nur noch bis zum 18. Lebensjahr zu gewähren. Davon sollen vor allem junge Eltern profitieren. Bislang wird das Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr ausgezahlt. Die SPD warf der Union vor, dass Durcheinander in ihrer Familienpolitik werde immer größer.
Südwestpresse, 30.05.07

Letzte Änderung: 21.11.2007