Die meisten Abtreibungen verzeichnet Berlin
In Deutschland lassen immer weniger Frauen eine ungewollte Schwangerschaft abbrechen. Im ersten Quartal 2006 gab es rund 31 400 Abtreibungen, berichtete das Statistische Bundesamt in Wiesbaden.
Das waren 4,4 Prozent oder 1400 weniger als im gleichen Vorjahrszeitraum. Im Jahr 2006 waren insgesamt 119 710 Abtreibungen erfasst worden, das bedeutete gegenüber 2005 einen Rückgang um rund 3,5 Prozent.
Bezogen auf die Zahl der Geburten geht die Quote der Abbrüche seit Jahren zurück. Während 2001 noch knapp 135 000 Schwangerschaften abgebrochen wurden sind, was eine Quote von 182,4 je 1000 Lebend- und Totgeborenen
entspricht, sankt die Quote 2006 auf 173,9, wobei es je nach Bundesland große Unterschiede gab.
Am niedrigsten war die Quote mit 126,3 in Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit einer Quote von 138,7. Am höchsten fiel die Quote mit 344,5 in Berlin aus. Die Eingriffe erfolgten zu 98 Prozent ambulant.
Südwestpresse, 13.06.07
Letzte Änderung: 21.11.2007