Millionen verhungern
Rund 5,6 Millionen Kinder sterben UN-Angaben zufolge jedes Jahr an Hunger und Unterernährung, bevor sie das Alter von fünf Jahren erreichen. Dies geht aus dem Jahresbericht des UN-Sonderbeauftragten für das Recht und
Nahrung, Jean Ziegler, hervor.
Brennpunkte des Hungers seien die sudanesische Region Darfur, die Demokratische Republik Kongo, die Länder rund um das Horn von Afrika und Nordkorea.
Saubere Luft und sauberes Trinkwasser könnten laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Tod von 13 Millionen Menschen jährlich verhindern. Vor allem in den afrikanischen Staaten Angola, Burkina Faso und Mali sowie in
Afghanistan seien die Risiken durch Umweltprobleme besonders hoch.
Auf dem G-8-Gipfel war eine 60 Milliarden-Dollar-Hilfe zur Bekämpfung von Krankheiten wie Aids beschlossen worden.
Südwestpresse, 15.06.07
Letzte Änderung: 21.11.2007