Raucherlunge
Frauen leiden besonders stark unter den Folgen des Rauchens. Sie hätten häufiger und stärker Atemnot als Männer, berichtete die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) unter Berufung auf
eine Studie mit mehr als 1000 Patienten in den USA.
Bei Frauen mit einer Raucherlunge funktionierte demnach die Lunge schlechter als bei Männer mit derselben Krankheit. Zudem waren diese Frauen körperlich weniger belastbar, litten häufiger an Depressionen und schnitten bei
Tests zur Abschätzung ihrer Lebensqualität und seelischen Gesundheit schlechter ab.
"Eine Raucherlunge trifft Frauen härter als Männer, selbst wenn diese in etwa gleich viel geraucht haben", kommentierte Dieter Köhler (DGP). Warum die Krankheit bei Frauen schwerer verläuft, ist unbekannt.
Südwestpresse,08.08.07
Letzte Änderung: 21.11.2007