Neues Asylgesetz gegen illegales Reisen

15.01.2008 Die EU-Kommission will mit neuen Asylgesetzen gegen illegale Reisen innerhalb der EU vorgehen

Die EU-Kommission will mit neuen Asylgesetzen gegen illegale Reisen innerhalb der EU nach dem Wegfall der Grenzkontrollen vorgehen.
Schon im Juli will EU-Justizkommissar Franco Frattini Vorschläge zu Weiterentwicklung der europäischen Asylpolitik vorlegen. Die Mitgliedstaaten müssten ähnliche Maßstäbe an Asylanträge anlegen, sagte Frattinis Sprecher, Friso Roscam Abbing.
Hintergrund sind illegale Einreisen an der deutsch-polnischen Grenze. Laut Bundesinnenministerium kommen viele Flüchtlinge aus Tschetschenien oder haben vorher in Polen oder Tschechien Asyl beantragt.
Die Spanne reiche von null Prozent in der Slowakai bis zu 85 Prozent in Österreich.
"Für viele Tschetschenen hängt der Ausgang der Asyl-Lotterie stark davon ab, in welchem Land sie Schutz suchen", erklärte der Europäische Rat für Flüchtlinge und Exilanten. Seinen Angaben zufolge bilden Tschetschenen eine der größten Gruppen von Asylbewerbern in Europa.
SÜDWEST PRESSE, 15.01.2008

Letzte Änderung: 15.01.2008