Vogt sauer auf feige Genossen

Vorschaubild

04.03.2008 Ex-Fraktionsvorsitzende übt aber auch Selbstkritik Die frühere SPD-Fraktionsvorsitzende Ute Vogt beklagt sich bitter über einige Fraktionskollegen, die ständig hinter ihrem Rücken agiert hätten.

Die SPD-Landesvorsitzende Ute Vogt ist sieben Wochen nach ihrem Rückzug vom Fraktionsvorsitz mit einem Teil der SPD-Abgeordneten hart ins Gericht gegangen. "Ich bin froh, dass ich mit einigen nichts mehr zu tun haben muss ", sagte Vogt in Pforzheim. Einige Parlamentarier hätten ständig hinter ihrem Rücken agiert. "Ein Problem sind die Feiglinge, die sich nicht hinstellen und sagen, was sie denken. " Sie sei dauernd mit ihrer Verteidigung beschäftigt gewesen. "In diesem Abwehrkampf habe ich keine Wirkung mehr entfaltet. " Nach monatelangen Querelen um ihren Führungsstil hatte Vogt Mitte Januar ihre Position an Claus Schmiedel übergeben. Zugleich zeigte Vogt sich aber auch selbstkritisch. "Vielleicht hatte ich als Fraktionschefin ein falsches Amtsverständnis. Ich habe immer gedacht: keine Alleingänge. " Zudem habe sie sich zu wenig um engere Bindungen in der Fraktion bemüht: "Das habe ich versäumt, mir aufzubauen. " Die Distanz sei aber auch darin begründet gewesen, dass ihr die Verantwortung für die Wahlniederlage 2006 aufgebürdet worden sei. "Dass alles bei mir abgeladen wurde, das fand ich schmerzhaft. " Insgesamt kommt sie zu dem Fazit: "Das war nicht so meine Welt. " Als Parteichefin habe sie mehr Freiheit und könne "unmittelbar mit den Menschen arbeiten ". Eine Rückkehr in den Bundestag im Jahr 2009 schloss Vogt aus. Die Pforzheimerin war unter Rot-Grün Staatssekretärin im Bundesinnenministerium. Sie will gemeinsam mit Schmiedel der Landes-SPD wieder mehr Selbstbewusstsein einimpfen. Ihre Aufgabe sei es, die Fraktionsarbeit in den Kreisverbänden zu vermitteln und diese zu motivieren. Ihr Nachfolger sei in der Lage, die Fraktion zusammenzuhalten. Schmiedel sei "mutig, sagt, was er denkt und ist verlässlich ".
SÜDWEST PRESSE,03.03.2008

Letzte Änderung: 04.03.2008