Die Angst vor dem Alter

Vorschaubild

11.03.2008 Banken haben bei ihren Kredit-Kunden nicht nur deren Bonität im Blick

Das wichtigste Kriterium der Banken für eine Kreditvergabe ist die Sicherheit, dass sie das geliehene Geld wieder zurückbekommen. Das Alter des Kunden kann deshalb zum Risikofaktor werden.
Wer auf den 60. Geburtstag zusteuert, sollte rechtzeitig zum Kreditendspurt ansetzen. Sonst könnte es für ein Darlehen zu spät sein. Ab 60 aufwärts werde es zunehmend schwierig, Geld von der Bank geliehen zu bekommen, beklagt Dorothea Werner-Busse von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso).

Je älter der Kunde, desto weniger ist er meist als Darlehensnehmer erwünscht - das sind auch die Erfahrungen von Hanne Schweitzer vom Büro gegen Altersdiskriminierung in Köln. Und Thomas Bieler von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen berichtet: "Wir haben von Anbietern erfahren, die selbst vermögenden Kunden maximal drei Monatsrenten Kredit einräumen. " Absolut unverständlich sei das. Denn bei Vorlage der entsprechenden Sicherheiten trage die Bank kein Risiko.

Schauen sich Banken bei der Kreditvergabe auch nach dem Alter ihrer Kunden? Offiziell gibt es keine festgeschriebenen Altersbeschränkungen für Darlehen. "Ob ein Kredit gewährt wird oder nicht, ist immer eine Einzelfallentscheidung ", versichert Thomas Schlüter vom Bundesverband deutscher Banken (BdB). Hinter den Kulissen gebe es aber sehr wohl Vorgaben, gestaffelt nach Lebenserwartung und Pflegerisiko, sagt dagegen Bagso-Sprecherin Werner-Busse.

Die Geldinstitute fürchteten offenbar, die Kunden könnten sterben, bevor die Schulden abbezahlt sind. Ganz gleich, ob es sich um Immobilienkredite handele, um Verbraucherdarlehen, Überziehungskredite, Ratenzahlungsvereinbarungen oder Kreditkarten.

Schafft es ein älterer Kunde, ein Kreditangebot an Land zu ziehen, solle er genau hinschauen, rät Josephine Holzhäuser, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Meist sei das Geld teuer erkauft. Im Baukreditbereich sind demnach für Kunden ab 50 häufig Restschuldversicherungen Bedingung, die 10 bis 30 Prozent der Kreditsumme betragen könnten.

Meist würden Senioren mit Kreditwunsch aber von vornherein abgewimmelt, ohne dass ihre Bonität auch nur ansatzweise geprüft werde, berichtet Werner-Busse. "Das ist Diskriminierung und widerspricht allen Gepflogenheiten. " Für ältere Antragsteller gälten strengere Maßstäbe als für junge. Und das, obwohl betagte Kunden nachweislich weniger Probleme mit der Rückzahlung hätten als junge.

Dass das Alter bei der Kreditvergabe zunehmend eine Rolle spielt, zeigt auch eine Sammlung von Fallbeispielen des Bundesverbands der Verbraucherzentralen (vzbv). Danach muss unter Umständen mit Ablehnung rechnen, wer auf seine alten Tage noch einmal 20 000 EUR für eine Dachreparatur geliehen haben will. Oder sich Anfang 60, im sicheren Arbeitsverhältnis, zusammen mit seiner Frau, einer Rentnerin, noch ein Wohnmobil auf Pump kaufen will. 15 000 EUR wollte das Paar von der Bank. Doch die winkte ab.

Für Bürger um die 70 ist oft ganz Schluss mit neuen Krediten. In diesem Alter ist meist nicht einmal mehr der Ratenkauf im Elektromarkt mehr möglich, wie die vzbv-Fallbeispiele zeigen.

Wer Kinder hat, muss notfalls diese bitten, als Darlehensnehmer einzuspringen, weiß man bei der Bagso. Für Baukredite wird denn auch häufig verlangt, erwachsene Kinder als Bürgen einzusetzen - zusätzlich zur Absicherung über die Grundschuld.

Manchmal sollen potenzielle Erben auch den Darlehensvertrag mit unterschreiben. Das sei doppelt gemoppelt und "höchst unwürdig ", kritisiert Werner-Busse. "Auch Ältere haben ein Recht darauf, so behandelt zu werden wie junge Kunden. " AP

SÜDWEST PRESSE,11.03.2008

Letzte Änderung: 11.03.2008