Übermacht der Senioren?
"Ich fürchte, wir sehen gerade die Vorboten einer Rentnerdemokratie: Die Älteren werden immer mehr, und alle Parteien nehmen überproportional Rücksicht auf sie. Das könnte in die Richtung gehen, dass die "Älteren die Jüngeren ausplündern ". Die außerplanmäßige Rentenerhöhung von 1,1 Prozent in diesem Jahr hält er für verfassungskonform, da die Kaufkraft der Renten seit Jahren nicht zugenommen habe. Eine anhaltende Übervorteilung der Jüngeren könne aber grundgesetzwidrig sein. "Wenn die Älteren die Jüngeren immer stärker zur Kasse bitten ", sagte Herzog. Das könne ab einem gewissen Punkt verfassungswidrig sein.
Der Präsident des Sozialverbandes VdK, Walter Hirrlinger, wies die Äußerungen zurück. Er habe "überhaupt kein Verständnis ", dass das frühere Staatsoberhaupt auf diese Weise "Emotionen hochputscht ".
Die Aussetzung des Riester-Faktors sei ein "Tropfen auf dem heißen Stein ". Der jugendpolitische Sprecher der Grünen, Kai Gehring, sagte zu den Äußerungen Herzogs: "Rentner haben in der großen Koalition eine
starke Lobby, Jugendliche sind dagegen die vergessene Generation dieser Bundesregierung. "
SÜDWEST PRESSE,12.04.2008
Letzte Änderung: 12.04.2008